Vom Nachwuchstalent zum internationalen Star: Ovtcharovs Weg
Dimitrij Ovtcharov wurde 1988 in der Ukraine geboren, doch schon als Kind zog es ihn mit seiner Familie nach Deutschland. Tischtennis liegt ihm quasi im Blut: Sein Vater war sowjetischer Tischtennismeister, sodass Dimitrij von klein auf in einem Umfeld aufwuchs, in dem der kleine weiße Ball immer eine große Rolle spielte. Man kann sich vorstellen, dass das Familienessen wohl oft von spannenden Match-Analysen begleitet wurde – da blieb kaum Zeit für Langeweile!
Sein großer Durchbruch gelang ihm 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking, als er mit dem deutschen Team die Silbermedaille gewann. Von dort an ging es für ihn international richtig rund. Dimitrij spielte für verschiedene Vereine in Deutschland, Belgien, Russland und Griechenland, darunter bekannte Namen wie Borussia Düsseldorf und Olympiakos Piräus. Sein Weg zeigt eindrucksvoll, wie ein junges Talent aus dem Nachwuchsbereich zum internationalen Star heranwachsen kann.
Medaillen, Titel, Rekorde: Ovtcharovs sportliche Highlights
Ovtcharovs Trophäenschrank ist beeindruckend gefüllt: Insgesamt sechs olympische Medaillen hat er gewonnen – darunter zwei Silber- und vier Bronzemedaillen. Besonders stolz kann er auf seine Einzel-Bronzemedaillen aus den Jahren 2012 und 2020 sein sowie auf das Team-Silber von 2008. Auch bei den Europaspielen 2015 glänzte er mit einer Goldmedaille.
Darüber hinaus hat Dimitrij zahlreiche World Tour Turniere für sich entschieden, etwa die German Open, China Open und Bulgaria Open. Für eine kurze Zeit im Jahr 2018 war er sogar die Nummer eins der Weltrangliste – eine Leistung, die nur den Allerbesten vorbehalten ist. Und dann wäre da noch seine legendäre Aufschlagtechnik, die vom Time Magazine als echte Innovation gefeiert wurde. Man munkelt, dass seine Gegner manchmal mehr Zeit damit verbringen, seinen Aufschlag zu studieren, als selbst den Ball zurückzuschlagen!
Was macht Ovtcharov am Tisch so besonders?
Dimitrij spielt mit der rechten Hand und nutzt den Shakehand-Griff – eine der gängigsten Griffarten im Tischtennis. Gesponsert wird er von Butterfly, einem der führenden Hersteller von Tischtennisausrüstung. Doch was ihn wirklich auszeichnet, ist seine taktische Cleverness: Er passt sein Spiel blitzschnell an den Gegner an und behält auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf.
Besonders berühmt ist sein Aufschlag – eine Kombination aus überraschenden Effet-Variationen und präziser Platzierung. Für Laien lässt sich das so erklären: Er bringt den Ball so zum „tanzen“, dass der Gegner oft ratlos daneben schlägt oder ins Leere greift. Diese Fähigkeit hat ihm schon so manches Comeback in knappen Matches ermöglicht. Wer seinen Aufschlag einmal live erlebt hat, weiß: Da ist ein kleines bisschen Magie im Spiel!
Mehr zu Dimitrij Ovtcharov im offiziellen WTT-Profil